Die Erprobungsstufe
Jedes Kind braucht Zeit zum Eingewöhnen.
Jedes Kind braucht Zeit zum Eingewöhnen.
Die Erprobungsstufe umfasst die Klassen 5 und 6. Zwei Jahre lang werden die Kinder an die Anforderungen der Realschule herangeführt. Innerhalb der Erprobungsstufe gehen die Schülerinnen und Schüler ohne Versetzung von der Klasse 5 in die Klasse 6 über. Eine einmalige freiwillige Wiederholung einer der beiden Jahrgangsstufen ist auf Antrag der Erziehungsberechtigten nach Entscheidung der Erprobungsstufenkonferenz jedoch möglich. Am Ende der Klasse 6 entscheidet die Versetzungskonferenz über die Eignung zum weiteren Besuch der Realschule.
Mit dem Schulwechsel beginnt für jedes Kind ein neuer Lebensabschnitt. Vor dem Wechsel haben alle Kinder schon beim Kennenlernnachmittag Gelegenheit, ihre Klasse und die neue Schule kennenzulernen. Auch in den ersten Wochen steht das "Ankommen" im Vordergrund. Die erste Unterrichtswoche nach den Sommerferien ist daher eine Kennenlernwoche. Der Unterricht findet nur bei der Klassenleitung statt. In der 5. und 6. Klasse gibt es eine zusätzliche Wochenstunde bei der Klassenleitung. Diese Orientierungsstunde dient gerade am Anfang dazu, Fragen zu Abläufen an der neuen Schule zu klären.
In der Orientierungsstunde werden u.a. Klassenregeln erarbeitet, Probleme besprochen und Konfliktlösungen gefunden. Für ein gutes Miteinander sorgt außerdem unsere Schulsozialarbeit, die in der 5. Jahrgangsstufe ein Projekt zur Stärkung der Klassengemeinschaft durchführt. Der Zusammenhalt der Klasse wird weiterhin durch die Klassenfahrt am Anfang des 6. Schuljahrs und durch die Teilnahme an Wettbewerben gefördert.
Wir bemühen uns um einen sanften Übergang von der Grund- zur Realschule. An den sogenannten Lehrersprechtagen gibt es einen regen Austausch zwischen den Grundschullehrer*innen und den Kolleg*innen unserer Schule.
Im Rahmen des Deutschunterrichts schreiben die Kinder der fünften Klassen Briefe an die ehermaligen Klassen- oder Lieblingslehrer*innen, in denen sie über die neue Schule berichten. In den meisten Fällen kommt auch eine Antwort zurück.