Aktuelles
Hier finden Sie aktuelle Mitteilungen und Nachrichten rund um die Friedrich-Ebert-Realschule.
Hier finden Sie aktuelle Mitteilungen und Nachrichten rund um die Friedrich-Ebert-Realschule.
Im Mai fand für alle interessierten Mädchen aus den 6. Klassen ein Ausflug zur Phänomania Erfahrungswelt nach Essen statt. Dort konnten unsere Schülerinnen durch praktische Experimente verschiedene wissenschaftliche Konzepte und Phänomene erforschen. Der Besuch der Phänomania Erfahrungswelt ist seit einigen Jahren ein fester Bestandteil unseres MINT-Konzepts und soll unsere Schülerinnen für die Wahl eines naturwissenschaftlichen Wahlpflichtkurses ab Klasse 7 begeistern. In diesem Jahr wurde der Ausflug vom Gleichstellungsausschuss der Stadt OB finanziert. Vielen Dank.
Anfang April fand für unsere 9. Jahrgangsstufe wieder die Oberhausener Gesundheitsrallye statt. In Kleingruppen besuchten die Schüler*innen verschiedene Beratungsstellen, die im Bereich Gesundheit tätig sind Außerdem nahmen sie an einem Gesundheitsquiz teil. Als Preise für die Quizsieger*innen gab es Gutscheine für einen Besuch der Gasometer-Ausstellung oder des Aqua-Parks. Organisiert wurde die Teilnahme der Schüler*innen von unserer Schulsozialarbeit und den Klassenleitungen.
Das „Fanprojekt Oberhausen“ bot Schüler*innen unseres 9. Jahrgangs in Kooperation mit dem Verein „Zweitzeugen“ die Möglichkeit, sich mit der Geschichte der Holocaust-Überlebenden Hannah Pick-Goslar auseinanderzusetzen. Gemeinsam mit der Schulsozialarbeit und dem Geschichtslehrer Herrn Weinkauf verbrachten die Schüler*innen einen spannenden, aber auch ergreifenden Tag im Niederrheinstadion.
Das Projekt will demokratische Prozesse stärken und junge Menschen für antisemitistische und menschenfeindliche Haltungen sensibilisieren.
Für die Stadtmeisterschaft im Schach am 17. Januar hatten die Oberhausener Schulen so viele Mannschaften wie nie gemeldet. Insgesamt spielten 25 Viererteams um die Titel in drei Wettkampfklassen. Leider konnte die FER (links: FER 3) ihre zwei Stadtmeistertitel vom letzten Jahr nicht verteidigen. Nach 7 Runden gewann das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium in den beiden jüngeren Wettkampfklassen WK 3 und 4. Bei den älteren Schüler*innen wurde das Elsa-Brändström-Gymnasium Stadtmeister.
Unser SoWi-Kurs hat erfolgreich den ersten Workshop zu zum Europa-Projekt absolviert. Das Projekt „EU-Jugendbotschafter@school“ wird von der Landesregierung angeboten und soll Jugendliche ansprechen, die in ihrem Alltag wenige Berührungspunkte mit Europa sehen. Dazu finden mehrere Workshops statt, in denen die Schüler*innen ihren ganz individuellen Bezug zu Europa herstellen können. Die Workshops leiten junge, eigens dafür geschulte EU-Jugendbotschafter*innen. Der nächste Workshop findet im Januar statt.
Die Organisation unserer Schulbücherei ist traditionell Schülersache. Aktuell sind es sechs Schüler*innen aus dem 7. und 10. Jahrgang, die unter Anleitung von Herrn Mijas und Frau Muders die Bücherei betreuen und die Ausleihe organisieren. Im Dezember gab es nun eine Fortbildung des Schüler-Teams durch die Schulbibliothekarische Arbeitsstelle. Für ihr Engagement erhielten unsere Nachwuchs-Bibliothekare im Anschluss ein kleines Präsent von der Schulleitung.