Friedrich-Ebert-Realschule
Friedrich-Ebert-Realschule

Jahrgangsstufen 7/8

In den Klassen 7 und 8 gliedert sich der Unterricht  in  drei Pflichtbereiche: 

  • Kernunterricht,
  • Kursunterricht und
  • Ergänzungsstundenunterricht.

 

 

 

Kernunterricht

 

Im Kernunterricht werden die 3 „Hauptfächer“ (mit Klassenarbeiten):  Deutsch, Englisch und Mathematik im Klassenverband wöchentlich 4-stündig unterrichtet.

 

Weiterer Bestandteil des Kernunterrichtes sind die  „Nebenfächer“ (ohne Klassenarbeiten), die i.d.R. wöchentlich 2-stündig, teilweise wechselweise pro Halbjahr oder Schuljahr unterrichtet werden:

 

 

 

Kursunterricht

 

Ab Klasse 7 kommt als viertes Klassenarbeitsfach ein selbstgewähltes Fach der Neigungsdifferenzierung hinzu, das in allen folgenden Jahrgängen bis zum Abschluss der Realschule weitergeführt wird. Dieses vierte Hauptfach wird in klassenübergreifenden Kursen wöchentlich drei- bis vierstündig unterrichtet.

 

An der FER stehen folgende Wahlpflichtfächer zur Verfügung:

 

Ergänzungsstundenunterricht zur individuellen Förderung

 

Diese Stunden dienen der individuellen Förderung, zur Weiterentwicklung fachlicher, methodischer, sozialer und personaler Kompetenzen sowie individueller Begabungen, Interessen und Talente. Hierzu bietet die  Schule Tutorenstunden  an, denen die Schüler nach Beobachtungen im Unterricht sowie individuellen Stärken- und Schwächenanalysen und einer Beratung mit den Eltern zugewiesen werden.

Weitere Ergänzungsstundenangebote finden Sie in der  Übersicht zum Ergänzungsstundenkonzept.

 

Berufsorientierungs-Maßnahmen in Klasse 7/8:

 

  • Potenzialanalyse

  • Berufsfelderkundungen

 

Städtische

Friedrich-Ebert-Realschule
Potsdamer Str. 2
46145 Oberhausen

Tel 0208 -375 89 80 0208 -375 89 80

Fax 0208 -375 89 87

 

friedrich-ebert-realschule@oberhausen.de

Unsere Kooperationspartner:

Agentur für Arbeit/BIZ

AWO

Bündnis Biene & Co.

DSJ (Deutsche Schachjugend)

Die Kurbel

Kommunales Integrationszentrum 

Landesgewerbeförderungsstelle des Handwerks (LGH)

Polizei Oberhausen

Schulpsycholog. Beratungsstelle

Städtische Musikschule Oberhausen

Stadtbücherei Oberhausen

Schulbibliothekarische Arbeitsstelle

TC 69 (Schach und Tennis)

Umweltgruppe Holten und Umgebung

WAZ/NRZ (Zeus-Projekt)

ZdI Mülheim, Fördernetzwerk für MINT-Schulen

 

Druckversion | Sitemap
© 2016 Friedrich-Ebert-Realschule Oberhausen