Wir begleiten unsere Schüler auf ihrem Weg zu einer sozial verantwortungsbewussten Persönlichkeit.
Qualitätsstandards:
Wir
- fördern die Entwicklung unserer Schüler zu selbstständigen und sozial kompetenten Persönlichkeiten.
- fördern das soziale Engagement unserer Schüler.
- ermutigen die Schüler, eigenständig Ideen zu entwickeln und umzusetzen.
- unterstützen unsere Schüler, eigene Problemlösungsstrategien zu entwickeln und gewaltfreie Konfliktlösungen zu finden.
Konkrete Maßnahmen:
- Die Hausaufgaben-Betreuung wird von „Upstairs“-Schülern selbstständig organisiert und verwaltet.
- Die Schulbücherei wird von Schülern selbstständig organisiert und verwaltet.
- Einzelne Schüler mit Handicaps werden zielgleich in gemeinsamen Lerngruppen unterrichtet.
- Alle Schüler nehmen am regelmäßig stattfindenden Sponsorenlauf teil, dessen Erlös für schuleigene Projekte verwendet wird.
- Seit vielen Jahren haben wir ein Patenkind in Afrika, das wir durch Spendenaktionen in der schulischen Ausbidung unterstützen.
- In aktuellen Notsituationen oder bei besonderen Anlässen werden Sonderaktionen durchgeführt (z. B. Aktion „Staubengel“ für die Kindernothilfe, Päckchenpacken für das Friedensdorf).
- Durch die Pausenaufsicht und Ordnungsdienste übernehmen Schüler im Schulalltag Verantwortung.
- Einige Schüler werden zu "Spielpaten" ausgebildet und sind in den Pausen mit Spielangeboten auf dem Schulhof des 5. und 6. Jahrgangs präsent.
- Zur Integration von neu zugewanderten Kindern gibt es "Sprachpaten", die bei kleinen Startschwierigkeiten oder Verständigungsproblemen helfen.
- Zur Gewaltprävention arbeiten unsere Schüler mit dem „Methodentrainer“ zum Thema „Soziales Lernen“. Unter Beteiligung der Schulsozialarbeit findet dort die Unterrichtsreihe "Wir werden ein Team"
statt.