Wir fördern und fordern unsere Schüler nach ihren Fähigkeiten und ihrem individuellen Leistungsvermögen.
Qualitätsstandards:
Wir
- unterstützen unsere Schüler durch individuelle Fördermaßnahmen.
- entwickeln die sprachliche Kompetenz der Schüler als Schlüsselqualifikation für erfolgreiches Lernen.
- bestärken die Schüler in ihrer Neugier und Bereitschaft, Neues zu lernen.
- helfen den Schülern, gemeinsam voneinander zu lernen.
- ermutigen die Schüler zur individuellen und sinnvollen Freizeit- und Lebensgestaltung.
Konkrete Maßnahmen:
- Alle Schüler der Jahrgangsstufen 5 und 6 nehmen an einem ergänzenden Unterricht in Englisch, Deutsch oder Mathematik teil.
- Schüler mit Migrationshintergrund werden im Fach Deutsch unterstützt.
- Alle Schüler der Jahrgangsstufe 6 erhalten ergänzenden Unterricht in Informatik und Technik.
- Schüler der Erprobungsstufe können an Talentkursen teilnehmen, z.B. Tennis, Hip-Hop, Leseclub.
- Ein ergänzender Unterricht in Jahrgang 7 festigt das Basiswissen in Englisch und Mathematik.
- Alle Schüler der Klasse 8 bereiten sich in einem speziellen Lehrgang auf die Lernstandserhebungen vor.
- Schüler der Jahrgangsstufen 9 und 10 wählen einen ergänzenden Unterricht in berufsfeldbezogenen Fachbereichen.
- Zusätzlich bieten wir Rechtskunde und das DELF-Diplom an.
- Jeder Schüler kann an der Chor- oder Schach-AG teilnehmen und in Zusammenarbeit mit der Musikschule ein Instrument spielen lernen.
- Zusätzliche Sportangebote sind die Inliner-AG, Sportfeste, Schulwettkämpfe und die Skifreizeit.