Friedrich-Ebert-Realschule
Friedrich-Ebert-Realschule

Die Realschule

Aufgaben und Ziele

Die Realschule vermittelt eine erweiterte allgemeine Bildung und schafft Grundlagen für die weitere berufliche und schulische Bildung.

 

Im Unterricht werden praktische und theoretische Fähigkeiten und Fertigkeiten gleichwertig gefördert. Dementsprechend ist der Unterricht praxisbezogen, bietet aber auch wissenschaftliche Gesichtspunkte.

 

Die Neigungsdifferenzierung ab der Klasse 6 ist ein herausragendes Merkmal der Schulform Realschule. Sie ermöglicht den Schülern die Ausprägung eines individuellen Lernprofils aufgrund ihrer Fähigkeiten und Neigungen.

 

Ein wesentliches Grundprinzip der Realschule ist der erziehende Unterricht. In der Schulvereinbarung der FER sind wichtige Normen, Werte und Ziele der Erziehung und Bildung als gemeinsame Basis für Schüler, Eltern und Lehrer festgelegt.

 

Mögliche Abschlüsse

  • Fachoberschulreife mit Qualifikation zum Besuch der gymnasialen Oberstufe (FOR+Q)
  • Fachoberschulreife (FOR)
  • Hauptschulabschluss nach Klasse 10 bzw. 9 (HS 10 bzw. HS 9)

 

Begleitung der Schülerinnen und Schüler

  • 6 Jahre gemeinsames Lernen im Klassenverband
  • Der Klassenlehrer unterstützt im sozialen Lernen und berät Schüler und Eltern fortlaufend in allen wichtigen persönlichen Angelegenheiten und Aspekten der Schullaufbahn
  • Ergänzende Unterstützung erfahren Schüler und Eltern durch
    • Beratungslehrer
    • Schulsozialarbeiter
    • Netzwerke

 

Unterrichtsorganisation an der FER

  • 5-Tage-Woche
  • Halbtagsschule
  • flexible Übermittagsangebote für die Klassen 5 + 6 bis max. 15.oo Uhr

 

Individuelle Förderung

Individuelle Förderung findet sowohl durch Maßnahmen der Binnendifferenzierung in jedem Fachunterricht statt, als auch durch die angebotenen Maßnahmen

  • im Ergänzungsstundenkonzept der FER für die Erprobungsstufe
  • der Übermittagsbetreuung in den Klassen 5 + 6
  • der Neigungsdifferenzierung ab Klasse 7

Städtische

Friedrich-Ebert-Realschule
Potsdamer Str. 2
46145 Oberhausen

Tel 0208 -375 89 80 0208 -375 89 80

Fax 0208 -375 89 87

 

friedrich-ebert-realschule@oberhausen.de

Unsere Kooperationspartner:

Agentur für Arbeit/BIZ

AWO

Bündnis Biene & Co.

DSJ (Deutsche Schachjugend)

Die Kurbel

Kommunales Integrationszentrum 

Landesgewerbeförderungsstelle des Handwerks (LGH)

Polizei Oberhausen

Schulpsycholog. Beratungsstelle

Städtische Musikschule Oberhausen

Stadtbücherei Oberhausen

Schulbibliothekarische Arbeitsstelle

TC 69 (Schach und Tennis)

Umweltgruppe Holten und Umgebung

WAZ/NRZ (Zeus-Projekt)

ZdI Mülheim, Fördernetzwerk für MINT-Schulen

 

Druckversion | Sitemap
© 2016 Friedrich-Ebert-Realschule Oberhausen