Friedrich-Ebert-Realschule
Friedrich-Ebert-Realschule

Impressum und Datenschutz

Städtische

Friedrich-Ebert-Realschule

Potsdamer Str. 2

46145 Oberhausen

Schulleitung: Achim Brandt

Nutzungsbedingungen und Haftungshinweise:


Wir bemühen uns die Inhalte auf den Internetseiten zeitnah, vollständig und korrekt wiederzugeben. Dies können wir jedoch wegen der oft raschen Informationsänderung nicht gewähren, so dass Haftungsansprüche, die ihren Ursprung in der Unrichtigkeit, Unvollständigkeit oder Missverständlichkeit der Informationen haben, grundsätzlich ausgeschlossen sind.


Auf dieser Homepage verwendete externe Links verweisen auf die Internetseiten fremder Anbieter. Die Verantwortlichkeit für deren Inhalte sowie die Rechte daran liegen ausschließlich bei diesen. Darin enthaltene Informationen sind nicht Bestandteil der Internetseiten der Friedrich-Ebert-Realschule. Grundsätzlich kann jeder Leser unseres Internetauftritts davon ausgehen, dass diese Links auf ihren Inhalt überprüft sind. Sie bezwecken ausschließlich, unser Informationsangebot aus dem Bereich Schule und Bildung zu erweitern.


Sollten Sie problematische Hyperlinks finden, bitten wir um Nachricht.

 

Datenschutzerklärung:

 

Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter​
 

Verantwortlicher gem. Art. 4 Nr. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) ist:

 

Städtische Friedrich-Ebert-Realschule

Potsdamer Str. 2

46145 Oberhausen

E-Mail: friedrich-ebert-realschule@oberhausen.de

 

Schulleiter: Achim Brandt

 

Datenschutzbeauftragter der Bezirksregierung Düsseldorf für Schulen in Oberhausen:

 

Stephan Klapper
datenschutz@klapper-mh.de

 

 

Ihre Rechte als Nutzer

 

Sie haben nach Maßgabe der Artikel 15, 16, 17, 18 und 21 EU-DSGVO gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung,
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung,
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
  • Recht auf Datenübertragbarkeit. 

Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

 

Wenn Sie der Auffassung sind, dass eine Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, die Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen können:

 

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit

Nordrhein-Westfalen

Postfach 20 04 44

40102 Düsseldorf

Tel.: 0211/38424-0

Fax: 0211/38424-10

E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

 

Hinweise zur Datenverarbeitung

 

Das Internetangebot der Schule wird bei 1&1 IONOS SE gehostet. 

Bei dem Aufruf unserer Website werden personenbezogene Daten erhoben. Dies ist aus technischen Gründen erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e, Abs. 3 EU-DSGVO in Verbindung mit § 3 Abs. 1 Datenschutzgesetz Nordrhein-Westfalen (DSG NRW). 

 

Es werden folgende Daten von Webseitenbesuchern erhoben, die direkt bei der Erhebung anonymisiert werden (Es werden keine personenbezogenen Daten von Websitenbesuchern gespeichert, damit keine Rückschlüsse auf die einzelnen Besucher gezogen werden können):

  • Referrer (zuvor besuchte Webseite)

  • Angeforderte Webseite oder Datei

  • Browsertyp und Browserversion

  • Verwendetes Betriebssystem

  • Verwendeter Gerätetyp

  • Uhrzeit des Zugriffs

  • IP-Adresse in anonymisierter Form (wird nur zur Feststellung des Orts des Zugriffs verwendet)

Zusätzlich kann eine Verarbeitung durch WebAnalytics stattfinden. Tracking und Logging sind dabei standardmäßig aktiviert. Die Daten werden entweder durch einen Pixel oder durch ein Logfile ermittelt. Zum Schutz von personenbezogenen Daten verwendet WebAnalytics keine Cookies. In WebAnalytics werden Daten ausschließlich zur statistischen Auswertung und zur technischen Optimierung des Webangebots erhoben.

 

Wir weisen darauf hin, dass Betreiber von fremden Internetseiten, die vom Portal aus verlinkt werden, die Daten von Besucherinnen bzw. Besuchern dieser Internetseiten erheben und auswerten können.

 

 

Löschung bzw. Sperrung der Daten

 

Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht. 

Die Daten werden 21 Tage gespeichert.

 

 

 

Cookies

 

Es werden standardmäßig ausschließlich technisch erforderliche Cookies eingesetzt - jedoch keine Tracking-Cookies. Die technisch erforderlichen Cookies werden nach jeder Browsersession gelöscht. Es ist außerdem möglich, die Cookies im Browser manuell zu löschen.

 

Das Homepage-Angebot verwendet sogenannte „Cookies“. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Diese dienen dazu, unser Angebot für Sie nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Rechtsgrundlage ist  Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e, Abs. 3 EU-DSGVO in Verbindung mit § 3 Abs. 1 Datenschutzgesetz Nordrhein-Westfalen (DSG NRW).

Sie können die Verwendung von Cookies dadurch unterbinden, indem Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass dieser keine Cookies akzeptiert. Sie können in Ihrem Browser aber auch festlegen, ob Sie über das Setzen von Cookies informiert werden möchten und Cookies nur im Einzelfall erlauben, ob Sie die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder eben auch generell ausschließen. Außerdem können Sie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Wie man das macht, hängt von Ihrem Browser ab.

Beim erstmaligen Besuch des Internetangebotes bzw. einer Seite werden Sie automatisch auf die  Cookie-Nutzung hingewiesen.

 

 

 

 

Kontaktformular

 

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular müssen die von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) gespeichert werden, um Ihrem Anliegen entgegen kommen zu können.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e, Abs. 3 EU-DSGVO in Verbindung mit § 3 Abs. 1 Datenschutzgesetz Nordrhein-Westfalen (DSG NRW).          
 

Die von Ihnen eingegebenen persönlichen Daten verwenden wir nur zu dem von Ihnen gewünschten Zweck. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist.

 

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

 

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

 

Fragen an den Datenschutzbeauftragten

 

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich an uns:

Städtische Friedrich-Ebert-Realschule
Potsdamer Str. 2
46145 Oberhausen

friedrich-ebert-realschule@oberhausen.de

 

Oder wenden Sie sich an den Datenschutzbeauftragten der Bezirksregierung Düsseldorf für Schulen in Oberhausen:

Stephan Klapper

datenschutz@klapper-mh.de

 

 

Städtische

Friedrich-Ebert-Realschule
Potsdamer Str. 2
46145 Oberhausen

Tel 0208 -375 89 80 0208 -375 89 80

Fax 0208 -375 89 87

 

friedrich-ebert-realschule@oberhausen.de

Unsere Kooperationspartner:

Agentur für Arbeit/BIZ

AWO

Bündnis Biene & Co.

DSJ (Deutsche Schachjugend)

Die Kurbel

Kommunales Integrationszentrum 

Landesgewerbeförderungsstelle des Handwerks (LGH)

Polizei Oberhausen

Schulpsycholog. Beratungsstelle

Städtische Musikschule Oberhausen

Stadtbücherei Oberhausen

Schulbibliothekarische Arbeitsstelle

TC 69 (Schach und Tennis)

Umweltgruppe Holten und Umgebung

WAZ/NRZ (Zeus-Projekt)

ZdI Mülheim, Fördernetzwerk für MINT-Schulen

 

Druckversion | Sitemap
© 2016 Friedrich-Ebert-Realschule Oberhausen