Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Lehrkräfte, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – liebe Schulgemeinde!
Als neuer Schulleiter ist es mir eine große Freude, Sie und euch begrüßen zu dürfen!
Ich bin sehr gespannt auf die vor mir liegenden Aufgaben, denen ich mich mit ganzer Kraft und all meinem Engagement widmen werde.
Wir haben, wie ihr wisst und Sie wissen, neben dem normalen Schulalltag auch nach der hoffentlich überwundenen Corona-Krise weiterhin große Aufgaben vor uns: Die Aufarbeitung der Defizite, die durch Corona entstanden sind, oder aktuell die selbstverständliche Aufnahme der Flüchtlinge aus der Ukraine.
Die Erfahrungen der letzten zwei Jahre haben aber bewiesen, dass in einer vertrauensvollen Zusammenarbeit und einem beherzten Miteinander auch die größten Herausforderungen gemeistert werden können.
Besonders die letzten Spendenaktionen haben mir gezeigt, dass neben gutem Unterricht auch die gemeinsamen Projekte die Werte stärken, an denen wir als Schulgemeinschaft zusammenarbeiten: Respekt, Toleranz und Solidarität.
Sicher wird sich so manches, was ansteht, nicht im Handumdrehen erledigen oder lösen lassen.
Daher scheut euch und scheuen Sie sich bitte nicht, bei Fragen, Wünschen oder Problemen auf mich zuzukommen und neue Impulse beizusteuern.
Ich freue mich auf eine offene und konstruktive Zusammenarbeit.
Herzlichst
Achim Brandt
Neues Gesicht in der Berufsberatung
Heute haben wir Frau Isenbügel als Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um die Berufswahl verabschiedet. Wir danken Frau Isenbügel für die langjährige gute Zusammenarbeit und wünschen ihr alles Gute für ihren Ruhestand.
Gleichzeitig heißen wir ihre Nachfolgerin herzlich willkommen: Frau Heerink (s. Foto) wird ab sofort unsere Schüler*innen in allen Bereichen der Berufswahlorientierung begleiten und beraten. Sie ist unter Monika.Heerink@arbeitsagentur.de zu erreichen.
Hier geht es zum FER-Schulserver IServ:
Info der Schulsozialarbeit
Bei Problemen und Sorgen sind unsere Schulsozialarbeiterinnen für Sie und euch erreichbar
m.funke@fer-oberhausen.schulserver.de oder mholtkamp@awo-oberhausen.de
Schach-Profilklasse an der FER
Seit dem Schuljahr 2016/17 können alle neuen FünftklässlerInnen im Ergänzungsstundenbereich das Fach "Schach" wählen. Sie erhalten eine Stunde Schachunterricht pro Woche. Mehr Informationen gibt es auf unserer Schach-Homepage https://www.fer-schach.de/.