01.03.21: Update zum Förderantrag für Sport-Mannschaftstrikots
Bis gestern konnte man im öffentlichen Voting des Förderprogramms Rhein-Ruhr über gestellte Anträge aus der Region abstimmen. Dank der engagierten Unterstützung der Schüler*innen, Eltern und des Kollegiums sind wir auf Platz 2 aller Oberhausener Förderanträge gelandet. Das bedeutet, dass der Förderverein der Schule auf jeden Fall eine Finanzspritze bei der Beschaffung von neuen Mannschaftstrikots erhält.
Wir bedanken uns bei allen für das fleißige Voten und freuen uns schon darauf, den normalen Sportbetrieb wieder aufzunehmen, sobald die Rahmenbedingungen es uns erlauben.
Informationen zum Unterricht ab dem 22.02.21
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
nur die 10. Klassen dürfen ab dem 22. Februar wieder zum Unterricht in die Schule kommen. Alle anderen Jahrgangsstufen bleiben zunächst im Distanzunterricht. Die Notbetreuung für die Schüler*innen aus den 5. und 6. Klassen findet weiterhin statt. Die Neuregelung gilt zunächst einmal bis zum 7. März 2021.
Der Präsenzunterricht im 10. Jahrgang führt in den nächsten zwei Wochen dazu, dass einige Kolleg*innen ihren Distanzunterricht umorganisieren müssen. Hier sind u.U. Einzelabsprachen zwischen den Klassen und den Fachkolleg*innen erforderlich.
Aufgrund der bisherigen Erfahrungen mit dem Distanzunterricht ist es uns ein wichtiges Anliegen, noch einmal auf die Nutzungsordnung von IServ hinzuweisen, die von allen Schüler*innen und Eltern im November durch ihre Unterschrift verbindlich anerkannt wurde. Damit für uns alle auch die digitalen Lernformate einen Lernort darstellen, an dem wir uns sicher und wohlfühlen können, möchten wir noch einmal besonders auf den Punkt des Datenschutzes hinweisen. Eine Speicherung, Veröffentlichung oder Verbreitung von Videoinhalten sowie Tonaufnahmen sind, ganz oder in Ausschnitten, sowohl Veranstaltern als auch Teilnehmer*innen der Konferenz und deren Angehörigen grundsätzlich untersagt. Verstöße ziehen Konsequenzen vom Ausschluss aus Konferenzen bis zu rechtlichen Schritten nach sich. Wir haben noch einmal einen Regelkatalog zusammengestellt, der Eltern, Schüler*innen und Lehrer*innen als Richtschnur für das angemessene Verhalten im Distanzunterricht dienen soll (s.u.). Die Nutzungsordnung ist als Anhang in unserem Distanz-Konzept zu finden.
Auch Ihre und eure sehr hilfreichen und konstruktiven Hinweise zum Fernunterricht der letzten Wochen haben wir in unser Konzept aufgenommen (s.u.). Wir bemühen uns, dem Wunsch nach mehr Videokonferenzen nachzukommen, verweisen hier aber ausdrücklich auf die Empfehlungen des Schulministeriums, in denen es heißt:
"Im Distanzunterricht sollten nicht alle Unterrichtsstunden nach dem regulären Stundenplan als Videokonferenzen durchgeführt werden. Denn Distanzunterricht bietet den großen Vorteil von asynchronen Lernphasen, die in Form von Projektarbeit, Portfolioarbeit und Wochenplanarbeit erfolgen können. Unterricht, der auf Selbststeuerung und Offenheit setzt, Lernprozesse individualisiert und zugleich Kooperation fördert und unterschiedliche Formen der Rückmeldung (summativ, formativ, Peer-Feedback) ermöglicht, ist aus didaktischer Sicht generell sinnvoll und zeitgemäß."
Wir sind zuversichtlich, dass wir mit gemeinsamer Anstrengung diese momentan für alle schwierige Situation meistern werden.
Die Schulleitung
Hier geht es zur aktuellen Corona-Betreuungsverordnung:
Hier geht es zum FER-Schulserver IServ: https://www.fer-oberhausen.schulserver.de
14.12.20: Info der Schulsozialarbeit
Bei Problemen und Sorgen sind unsere Schulsozialarbeiterinnen für Sie und euch erreichbar
per E-Mail über IServ oder unter:
funke.schulsozialarbeit@gmail.com oder eheymann@awo-oberhausen.de
per Telefon von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr unter: 0163/9170892
Schach-Profilklasse an der FER
Seit dem Schuljahr 2016/17 können alle neuen FünftklässlerInnen im Ergänzungsstundenbereich das Fach "Schach" wählen. Sie erhalten eine Stunde Schachunterricht pro Woche. Mehr Informationen gibt es auf unserer Schach-Homepage https://www.fer-schach.de/.